Büro joeroyen.de

Büro joergoyen.de
Der AI Foodtruck der Beraterbuden.

Hier entdecken Interessierte KI-Lernmodelle, die Licht auf die Frage werfen: «Was macht KI einfacher?»

Auf der Menükarte: AI-driven Design Thinking zur Prozessoptimierung, Innovationsförderung bei Produkten/Dienstleistungen, praktische Erfahrungen mit digitaler Inklusion und Verbesserungen in der Teamkommunikation – alles im Selfservice-Format für jene, die bereit sind, mit KI aktiv eine bessere Zukunft zu gestalten.

Die Rolle und Bedeutung von KI in Unternehmen innerhalb der EU - ein «Selfservice»-Quiz, Stand 06.03.2023



Wenn man genauer in die Diskussion über die Rolle und Bedeutung von KI hineinhört, begegnet man häufig Aussagen wie: a/«Die KI kennt das Kölner Henkelmännchen nicht», b/«ChatGPT liefert bei der Suche nach Gesetzen und Urteilen oft fragwürdige und in der Regel veraltete Inhalte» oder c/«Wer übernimmt eigentlich die Verantwortung für meinen KI-Agenten, wenn dieser Fehler macht?». Diese drei Beobachtungen stammen aus den letzten von mir organisierten und moderierten Veranstaltungen für gmki.org – Gemeinsam mit künstlicher Intelligenz e.V..

Um die Kluft zwischen dem Reden über KI und dem gemeinsamen Gestalten unserer Zukunft mit KI zu überbrücken, entwickelte ich ein Quiz als «Selfservice» das nun online ist.

Das Quiz umfasst sieben Fragefelder:

1/ Erkunden, wie KI die Personalisierung von Kundeninteraktionen verbessern kann.

2/ Überlegen, ob KI-Tools zur Optimierung interner Prozesse bereits in Betracht gezogen wurden.

3/ Untersuchen, wie KI in der Talentakquisition und Mitarbeiterentwicklung eingesetzt werden kann.

4/ Informieren über die Vorteile von KI-gestützten Sicherheitssystemen zur Erkennung von Cyberbedrohungen.

5/ Ermitteln, wie KI zur Risikoanalyse und zum Risikomanagement beitragen kann.

6/ Abwägen, wie KI die Effizienz Ihrer Produktentwicklung und Innovationsprozesse steigern kann.

7/ Erforschen, wie KI die interne Kommunikation und Zusammenarbeit verbessern könnte.

Quiz starten

 

«Generative KI Lösungen gibt es wie Sand am Meer, aber nicht jeder Sand eignet sich für stabile Strukturen. So wie die Römer spezielle Techniken einsetzten, um ihre Bauwerke langlebig zu machen, muss die richtige Lösung für Unternehmen und Einzelpersonen unabhängig und in ihrer spezifischen Situation gefunden werden, um langfristig erfolgreich zu sein. Bei der Orientierung hilft Martec's Law, das besagt, dass Technologie sich schneller entwickelt als Organisationen. Es ist daher entscheidend, die richtige Balance zwischen der Anpassungsfähigkeit an technologische Veränderungen und der organisatorischen Stabilität zu finden.

Es ist an der Zeit, deine Rolle in der heutigen und zukünftigen Landschaft genauer zu betrachten und zu ergründen, wie du diese mit Unterstützung von PAUL (AI) am effektivsten gestalten kannst.

PAUL (AI), als Werkzeug für erweiterte Intelligenz - ein Konzept, das von Nico Lumma inspiriert ist - kann dir dabei helfen, im Einklang mit Martec's Law zu bleiben, indem du technologische Fortschritte nutzt, ohne die organisatorische Integrität zu gefährden.>

Jörg Oyen, September 2023»

In der Welt der künstlichen Intelligenz eröffnet der Ansatz des AI-Thinking neue Horizonte. Durch den Vergleich mit dem bewährten Design Thinking, zeigen wir auf, wie AI-Thinking den Prozess der Problemlösung und Innovation revolutionieren kann.

1/ Use Cases sammeln - Empathie im AI-Thinking
Zu Beginn des AI-Thinking-Ansatzes steht das Sammeln verschiedener Anwendungsfälle im Mittelpunkt. Dieser Prozess entspricht der Empathiephase im Design Thinking, bei der das tiefe Verständnis der Nutzerbedürfnisse und deren Definition im Vordergrund steht.

2/ Potenziale von KI-Tools erkunden - Ideenfindung im Design Thinking
Im nächsten Schritt geht es darum, die Möglichkeiten und Grenzen von KI-Tools zu erforschen. Dabei wird auch untersucht, wie Abhängigkeiten minimiert werden können. Diese Phase ist analog zur Ideenfindungsphase im Design Thinking, in der Lösungen generiert und bewertet werden.

3/ Prozesse definieren und mit KI automatisieren - Prototypenentwicklung im Design Thinking
In dieser Phase des AI-Thinking werden Abläufe formal beschrieben und durch KI-Unterstützung optimiert. Dies ähnelt stark der Prototypenentwicklung im Design Thinking, wo es darum geht, praktische Lösungen zu entwerfen und umzusetzen.

4/ Kontinuierliches Testen und Anpassen - Iteration im Design Thinking
Der letzte Schritt umfasst das Testen und Anpassen der entwickelten KI-Lösungen. Diese kontinuierliche Verbesserung entspricht dem Test- und Iterationsprozess im Design Thinking, welcher darauf abzielt, Lösungen fortlaufend zu optimieren.

AI-Thinking ist ein zyklischer Prozess, der sich durch das Verstehen der Bedürfnisse, die kreative Ideenfindung, die Entwicklung praktikabler Lösungen und das ständige Testen und Anpassen auszeichnet – ganz im Sinne des Design Thinking. Diese Methode bietet einen umfassenden Rahmen für Innovation und Problemlösung in der Ära der künstlichen Intelligenz.

Interessiert? Schick uns deine Fragen per E-Mail an joerg@oyen.de und sei dabei mit Ideen vom Design Thinking die Chancen von KI für dich und deine agilen Teams zu erschließen!

Nimm an unserem spannenden Zoom-Call teil und entdecke mit uns die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz! Wir gehen den Mythen und Möglichkeiten auf den Grund und enthüllen, was wirklich hinter KI steckt. Bist du bereit, die Wahrheit von den Fehlinformationen zu trennen und die echten Chancen zu erkunden, die KI für deine berufliche Entwicklung und für dein Team bietet? Tritt unserem Dialog bei, bringe deine Fragen ein, und sei Teil der Gestaltung einer intelligenten Zukunft. Lass uns gemeinsam die Technologie der Zukunft erkunden!

Interessiert? Schick uns deine Fragen per E-Mail an joerg@oyen.de und sei dabei, wenn wir die Welt der KI erkunden!

UseCase Wir brauchen eine Standortbestimmung und Übersicht wo andere gerade unterwegs sind.

Der Fokus der Übung kann sowohl auf Innovation als auch auf der Optimierung bestehender Abläufe, Dienste oder Produkte liegen. Rundenweise wird formal geklärt welche Arbeitschritte sich einsparen lassen. Die Übung kann je nach Bedarf und Kontext angepasst werden. Vereinbare einen Termin für maßgeschneiderte Lösungen in Digitalisierung, Training, Prototyping und innovativen Strategien.



Effizienz im Lernen steigern: Meine Modelle gehen aktiv auf spezifische Lernbedürfnisse ein und reduzieren dadurch effektiv Zeit- und Ressourcenverschwendung, die oft bei generischen Lernansätzen vorkommen.

Lernergebnisse verbessern: Durch die Anpassung an individuelle Fähigkeiten und Vorwissen steiger ich die Effektivität des Lernprozesses, was zu einem tieferen Verständnis und besserer Wissensaufnahme führt.

Mitarbeitermotivation und -engagement erhöhen: Meine personalisierten Lernansätze fördern das Engagement und die Motivation, da die Lernenden die direkte Relevanz und Anwendbarkeit des Gelernten in ihrem Arbeitsumfeld erkennen.

GPTs Bei GPTs handelt sich um eine Art von künstlicher Intelligenz, die darauf trainiert wurde, Text zu verstehen und zu erzeugen. Indem es große Mengen von Texten analysiert, lernt es, Muster und Zusammenhänge zu erkennen. Wenn man GPT eine Frage stellt oder um einen Text bittet, kann es basierend auf dem, was es gelernt hat, eine Antwort oder einen neuen Text erzeugen. Es ist so, als hätte man einen sehr belesenen Freund, den man um Rat fragen oder der für einen schreiben kann.

AI antwortet generativ je nach Gesprächsverlauf.

Ja, aber ich habe keinen Zugang zu ChatGPT4. Berechtigter Einwand. Der GPT Explorer übernimmt eine Schlüsselrolle und hilft allen weiter das Potential von KI zu erkunden und einzuordnen welche redundanten Aufgaben KI besser übernehmen kann.
myText
Fragst du dich als Expert:in für vernetztes Denken manchmal, ob das Zusammenfügen deiner großartigen Gedanken in kompakten, aber verschachtelten Sätzen wirklich dabei hilft, dass deine Leser:innen deine Ideen verstehen? Es ist eine Herausforderung, komplexe Konzepte klar und zugänglich zu vermitteln.

myUserStory
Gute UserStories sind die Basis für gute Software. Sie helfen, die Anforderungen an ein System zu verstehen und zu dokumentieren.

myFuture
Welche Teile deiner Projekte sind für deine Zukunft relevant?

ESG (Environmental, Social, Governance) Assistent
Im Interview eine Idee entwickeln an welchen Stellen mein Unternehmen Veränderungen mit Blick auf ESG kurz-, mittel-, und langfristig durchzuführen hat.

DSA (Digital Services Act)
Der Digital Services Act (DSA) tritt in Kraft. Auf der einen Seite ein weiterer Schritt in der Regulierung digitaler Plattformen, zugleich ein idealer Moment für alle digitalen Diensteanbieter in der EU, sich den neuen Realitäten zu stellen.

DMA (Digital Marketing Act)
Im Interview eine Idee entwickeln an welchen Stellen mein Unternehmen Veränderungen mit Blick auf Digital Markets Act (DMA) Veränderungen zu erwarten hat.

Film GPT Assitant User Story
Im Film wird aus den für die einen selbst erklärenden Wörter «roter Button» per Interview eine nachvollziehbar User Story erstellt.

Film GPT Font Profiler
Der Assitent unterstützt deine Arbeit als Schriftprofiler intelligent. Ausgehend von der Analyse einer Designer-Visitenkarte sammelt er Informationen für das Profil und bietet tiefe Einblicke in das Schriftdesign und die Ideen dahinter.

OpenAI, Microsoft, Google und Meta dominieren den Markt der generativen KI. Zeit zu beobachten, unter welchem Codenamen Apple und die restlichen Anbieter die Aufholjagd der technologischen Entwicklung mitbeeinflussen werden.



... Public Auszug Ende.

In unserer sich schnell verändernden digitalen Landschaft ist es notwendig, technologisch Schritt zu halten und die Entwicklungsfähigkeiten von Einzelpersonen und Teams zu fördern. "Personal- und Teamentwicklung in einem agilen Kontext" ist nicht nur ein Trend. Es ist eine bewährte Methode, die es Teams ermöglicht, sich an die sich ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen.

Während neue Technologien und Strategien auftauchen, machen die Menschen - ihre Fähigkeiten, ihr Engagement und ihre Zusammenarbeit - den Unterschied. Ein agiles Umfeld geht über bloße Flexibilität hinaus; es legt den Grundstein für kontinuierliches Lernen, fördert die Problemlösungskompetenz und schafft Vertrauen innerhalb des Teams.

Nehmen wir zum Beispiel ein Team, das ein agiles Coaching erhalten hat: Die Mitglieder kommunizieren besser, arbeiten effizienter und finden Lösungen ohne Konflikte. Sie sind für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters gerüstet und außerdem darauf ausgerichtet, in ihrem Bereich Innovationsführer zu sein.

Willst du dieses Niveau an Agilität und Zusammenarbeit auch in deinem Team erreichen? Dann fang jetzt an, in deine persönliche und teambezogene Entwicklung zu investieren. Termin buchen.

Kennst du die Bedeutung des Testens von Möglichkeiten und des Abgleichs von Testergebnissen, wenn du eine Idee in die Realität umsetzen willst? Der erste Schritt, um die Machbarkeit deiner Vision zu prüfen, ist der Proof of Concept (PoC). Ohne einen PoC bleibt deine Idee oft ein Traum, denn der PoC zeigt, ob deine Grundannahmen funktionieren.

Wenn du den PoC erfolgreich durchlaufen hast, ist es an der Zeit, zu Prototypen überzugehen. Mit diesen kannst du das Design, die Funktionalität und das Nutzererlebnis deines Produkts testen und verfeinern. Hier kommt der Design Sprint ins Spiel. Ein Design Sprint ist ein fünftägiger Prozess, der Design, Prototyping und das Testen von Ideen mit echten Nutzern kombiniert. Er ermöglicht es den Teams, in nur einer Woche große Herausforderungen zu meistern, neue Ideen auszuprobieren und mit minimalem Risiko die Richtung festzulegen.

Mit dem Abschluss dieser Phase wird der Grundstein für dein Minimal Viable Product (MVP) gelegt. Wo stehst du mit deiner Vision? Bist du bereit, den nächsten Schritt zu machen und den Wert deiner Idee durch einen strukturierten Ansatz wie den Design Sprint zu überprüfen? Brauchst du Hilfe auf dem Weg dorthin? Vereinbare einen Termin und frage nach - lass deine Vision Wirklichkeit werden! Termin buchen.

Die digitale Welt verändert sich ständig, und Unternehmen müssen Schritt halten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein aktuelles Beispiel ist der European Accessibility und AI Act. Dieses Gesetz zielt darauf ab, den digitalen Raum inklusiver zu gestalten, indem es sicherstellt, dass Websites und Anwendungen für alle zugänglich sind, auch für Menschen mit Behinderungen. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie ihre Websites und Apps überarbeiten müssen, um sicherzustellen, dass sie den neuen Standards entsprechen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der digitalen Transformation ist die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die Geschäftsprozesse. KI kann Unternehmen dabei helfen, effizienter zu arbeiten, bessere Entscheidungen zu treffen und personalisierte Kundenerlebnisse zu schaffen. Es ist jedoch wichtig, ethische Überlegungen zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass KI-Systeme transparent und verantwortungsvoll eingesetzt werden.

Ein vorausschauender Gemba-Walk, ein Lean-Management-Prinzip, das sich auf direkte Beobachtungen am Arbeitsplatz konzentriert, kann Unternehmen dabei helfen, ihre digitalen Strategien effektiv auszurichten. Durch direkte Beobachtungen und Gespräche mit den Beschäftigten können Führungskräfte Einblicke in die tatsächlichen Arbeitsabläufe gewinnen und Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren.

Es ist eine spannende Zeit für Unternehmen, die sich auf das digitale Zeitalter einstellen. Mit den richtigen Strategien und Instrumenten können sie die aktuellen Herausforderungen meistern und die digitale Zukunft aktiv gestalten. Wenn du dein digitales Design überprüfen und optimieren willst, vereinbare einen Termin für einen Gemba-Walk und beginne deine Reise zur digitalen Exzellenz. Termin buchen.

KI kann eine Menge für dich tun. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie KI deine Arbeitsabläufe vereinfachen kann? Ein konkretes Beispiel ist die Integration von KI in Designsysteme. Ein Designsystem ist eine Sammlung von wiederverwendbaren Designkomponenten, mit denen Entwickler/innen und Designer/innen konsistente, hochwertige Benutzeroberflächen erstellen. Mit KI-gestützten Werkzeugen können Designsysteme automatisch Anpassungen vornehmen, das Nutzerfeedback analysieren und Designentscheidungen optimieren, was zu einem besseren Nutzererlebnis führt.

Ein weiterer spannender Bereich ist die Anonymisierung von persönlichen Daten. Mit KI-gesteuerten Sprachmodellen kannst du die Anzahl der Abfragen reduzieren, und der Informationsaustausch und die begleitende Kommunikation verlaufen reibungsloser.

Interessiert? Dann komm mit auf einen Gemba-Walk und sieh dir an, an welchen Stellen KI unterstützen kann. Termin buchen.

Das ewige Imperfekt. Wie lassen sich Veranstaltungen in die Wahrnehmung von potentiellen Teilnerhmer:innen bewegen? Nicht alle sind bei digitalen Medienkanälen gleichartig unterwegs. Die URL «https://publishing-events.com» ist ein fortlaufendes Experiment unterwegs zwischen Proof of Concept und Protoype. Und denoch gibt es Veranstaltungsreihen, wie das «Lean Coffee Duesseldorf» die über längere Zeiträume sich etabliert und geringe «No-Show Rates» haben. Die Magie dahinter? Termin für einen Blick hinter die Kulissen zu werfen buchen.

Plattformen wie LinkedIn ermöglichen die Vernetzung von Teammitgliedern. Sie können ihre Expertise teilen und Projekte präsentieren, an denen sie gemeinsam gearbeitet haben. Zur Projektliste von Jörg Oyen auf LinkedIn.

Einige sagen «Sandbox», andere sagen «Fingerübung» für Jörg Oyen eine praktische Kombination von HTML, JS, CSS, PHP und JSON für Übersichten, Zeitgesteuerte Inhalte, HomeScreen und Progressive Web Apps. Bedingt aktuell sein PAGE Portfolio.

From wall to digital today

weeks

Zukunft

today

Bewegung

Osborn Fragen Stay tuned.

Dein Wordpress macht nicht das was es soll? Wenn ja, wird dir das Supportangebot vom Wordpress Ninja Jonas Tietgen weiterhelfen. Wenn er dein Problem nicht lösen kann, wird es schwer sein, jemand anderen zu finden, der dein Problem so gut wie Jonas Tietgen lösen kann.



Jörg Oyen unterstützt Teams bei der Einführung und Anwendung von KI, die er als «erweiterte Intelligenz» versteht, und fungiert als erfahrener Dozent und Mentor.

Durch problemorientierte Fragen leitet er Teams zu innovativen Lösungen. Seine Kurse in «Innovation by Design» und «Layout und Typografie» profitieren von seiner umfangreichen Erfahrung im Bereich der Marketing-Automatsierung und E-Commerce.

Jörg fördert kreatives Denken und Teamarbeit und setzt agile Methoden sowie Lean-Prinzipien ein, um Prozesse effizient zu gestalten.

Sein übergeordnetes Ziel ist es, die analoge und digitale Welt durch nachhaltige Lösungen miteinander zu verbinden.

Um mit Jörg Oyen in Kontakt zu treten gibt es mehrere effiziente Wege:

Calendly: Besuchen Sie Jörgs Calendly-Link für ein 30-minütiges Meeting. Diese Methode ist sehr praktisch, da Sie direkt einen Termin auswählen können, der in Ihren und Jörgs Kalender passt, was Zeit bei der Terminfindung spart.

LinkedIn: Kontaktieren Sie Jörg über sein LinkedIn-Profil. LinkedIn ist ideal für professionelle Vernetzung und ermöglicht es Ihnen, sich einen Überblick über Jörgs beruflichen Hintergrund zu verschaffen.

E-Mail: Sie können Jörg auch per E-Mail unter joerg@oyen.de erreichen, eine gute Option für detaillierte Anfragen oder spezifische Informationen.

Büro joeroyen.de Kooperations- und Netzwerkpartner:
digital-mindchange.de, startplatz-ai-hub.de, innovations-kraft.de, productpeople.net, gmki.org, oyen.de

Das LinkedIn Profil von Jörg Oyen aufrufen
Termin via calendly.com buchen.

Datenschutz auf oyen.de lesen
Impressum auf oyen.de lesen